
DAS FÜHRUNGS-KNOW-HOW-SEMINAR – ONLINE
DEIN NUTZEN
Kaum ein Managementansatz scheint so universell einsetzbar und so nachhaltig beliebt, wie das Projektmanagement. Man bezeichnet es gern auch als das Schweizer Messer der Managementmethoden.
Die hohe Beliebtheit und der anhaltende Erfolg täuschen jedoch nicht darüber hinweg, dass es gerade für Verantwortungsträger in Projekten, allen voran Projektleitende, immer wieder zu Hindernissen und Schwierigkeiten kommt. Manche erwartbar, andere nicht. Sie treten im Zusammenspiel mit Teammitgliedern, Kunden, Lieferanten, Kapitalgebern, dem Controlling, dem Topmanagement auf, um Beispiele zu nennen. Kurzum mit allen Personen und Personenkreisen, die ein Interesse am Ergebnis des Projektes haben. In digitalen Räumen nehmen solche Schwierigkeiten eher zu. Und selbst der inzwischen weit verbreitete Einsatz agiler Verfahren ändert nichts daran. Die Folge: Projekte geraten ins Stocken, Projektverantwortliche an ihre ihre Grenzen.
Als Verantwortungsträger im Projekt erkundest du in diesem Seminar das unabdingbare Führungs-kow-how, mit dem du dich in deinem Projektalltag gut aufstellst. Mit dem hier erworbenen Wissen begegnest du den besonderen Herausforderungen all solcher Führungsfragen. Step by step erlernst alles Wichtige für deinen erfolgreichen Lead im Projekt.
FÜR WEN?
Du trägst Verantwortung im Projekt und möchtest deinen Lead für diese Arbeit weiter professionalisieren? Dann mehre deinen Projekterfolg mit diesem Seminar.
LETTHEMEN/LEITFRAGEN
- Führungsalltag im Projekt – Was sind die Besonderheiten auf dem Weg zum Erfolg?
- Der Projektauftrag und die Rückendeckung – Wie gehe ich mit subtilen Fallstricken im Projekt um?
- Welche komplexen und paradoxen Anforderungen ergeben sich für die Projektleitung?
- Wie stimme ich meinen Lead effektiv auf die Projekt-Rahmenbedingungen ab?
- Welche typischen Fallstricke lauern im Teambuildung und in der Teamarbeit? Kann ich sie umgehen?
- Wie richte ich meine eigene Position im Projekt wirksam aus?
- Partnerschaftlicher Projektprozess – Wozu? Wie setze ich ihn ingang? Wie halte ich ihn aufrecht?
- Wie mache ich die Entscheidungsfindung im Projekt effektiv?
- Wie gelingt die Kommunikation im Projekt?
- Moderation, der Turbo zum Projekterfolg wie nutze ich ihn?
- Was tue ich in Sachen Motivation?
- Wie gehe ich Konflikte im Projekt wirksam an?
- Wann nutzen agile Werkzeuge im Projekt und wo darf man sie ungestraft weglassen?
- Wie mache ich wirksame Projektleitung aus der Distanz bzw. online?
TERMIN/ORT
25.03.22, 10.00 Uhr – 16.30 Uhr
Online-Seminar
Für die Teilnahme werden ein internetfähiges Endgerät (einschließlich Kamera und Mikrofon) und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung benötigt. Das Online-Seminar wird mit der Software Zoom durchgeführt. Der Zugangslink wird vor der Veranstaltung per eMail versandt.
INVESTITION
Kursgebühr 470,- Euro + 19 % Mehrwertsteuer
Enthalten ist die digitale Seminardokumentation sowie die Teilnahmebescheinigung. Beides wird im Nachgang zum Seminar zugestellt.
ANMELDEBEDINGUNGEN
Die Rechnung für die Teilnahme wird nach dem Kurs zugesandt. Die Anmeldung zum Kurs gilt als verbindlich. Bei Rücktritt bis zwei Wochen vor dem Kurs wird eine Stornogebühr von 70,- Euro in Rechnung gestellt. Bei späterem Rücktritt ohne Benennung eines jeweiligen Ersatzteilnehmers wird die gesamte Kursgebühr in Höhe von 470,- Euro fällig. Die genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Im Falle einer zu geringen Teilnehmerzahl behalte ich mir vor, den Kurs spätestens fünf Werktage vor Kursstart abzusagen.