MEHR FREUDE AM FÜHREN – WENGER STRESS IM ALLTAG
IHR NUTZEN
Achtsamkeit hat längst den Weg von den Religionen hin zur Wissenschaft und hinein ins Wirtschaftsleben beschritten. Für ein nachhaltiges Führen ist sie unabdingbar. Achtsamkeit richtet aus, hilft zu klären, vermittelt Sinn und – auch das kann man ohne Bedenken sagen – wirkt wertsteigernd.
Was sich hinter dem Konzept der Achtsamkeit verbirgt und wie Sie Achtsamkeit in Ihren Führungsalltag integrieren, ist Thema dieses Seminars.
FÜR WEN?
Sie sind Führungskraft (mit oder ohne disziplinarische Funktion) oder Sie managen Projekte? Sie wollen das Konzept der Achtsamkeit bewusst in Ihren Führungsalltag einbeziehen? Dann sind Sie mit diesem Seminar angesprochen.
LEITTHEMEN/LEITFRAGEN
- Was genau ist Achtsamkeit?
- Wozu dient Achtsamkeit im Führungsalltag?
- Was sind die Schlüssel zur Achtsamkeit?
- Worauf ist Achtsamkeit ausgerichtet?
- Die kleine Achtsamkeitspraxis für den Führungsalltag – oder: Wie integriere ich das Konzept der Achtsamkeit in meinen Führungsalltag?
- Das achtsame Atmen – der Anfang von Allem
- Was sind die Zusammenhänge zwischen systemischer Führungsarbeit und Achtsamkeit?
- Achtsames Beobachten in der Führungsarbeit
- Wir wirkt Achtsamkeit auf die Führungspersönlichkeit?
- Wie führe ich Gespräche achtsam?
- Wie gehe ich achtsam mit Krisen, Widerstand und Konflikten um?
- Wie geht Achtsamkeitsmeditation?
TERMIN/ORT
Auf Anfrage
Inhouse
IHRE INVESTITION
Kontaktieren Sie mich. Gern unterbreite ich Ihnen ein persönliches Angebot.
Telefon: 04223-925934
eMail: schleikentcc@t-online.de